Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Doctoral Academy NanoGraz Neuigkeiten Bestens betreut
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Gemeinsame Veröffentlichungen
  • Doctoral Academy Graz
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 04.07.2023

Bestens betreut

Leonhard Grill überreicht Peter Banzer den Anerkennungspreis in der Höhe von EUR 500. Foto: Uni Graz / Pichler

Leonhard Grill überreicht Peter Banzer den Anerkennungspreis in der Höhe von EUR 500. Foto: Uni Graz / Pichler

Peter Banzer, Ursula Renz und Walter Doralt (v.l.) freuten sich über die Auszeichnung für ihre hervorragende Doktorand:innenbetreuung. Foto: Uni Graz / Pichler

Peter Banzer, Ursula Renz und Walter Doralt (v.l.) freuten sich über die Auszeichnung für ihre hervorragende Doktorand:innenbetreuung. Foto: Uni Graz / Pichler

Die Seraphine-Puchleitner-Preistraeger:innen 2023 mit der Jury und Mitarbeiter:innen des DocService. Foto: Uni Graz / Pichler

Die Seraphine-Puchleitner-Preistraeger:innen 2023 mit der Jury und Mitarbeiter:innen des DocService. Foto: Uni Graz / Pichler

Peter Banzer erhielt am 14. Juni 2023 den Seraphine-Puchleitner-Anerkennungspreis.

Für sein besonderes Engagement in der Begleitung seiner Dissertant:innen wurde Peter Banzer im festlichen Rahmen der Universität Graz am 14. Juni 2023 der Seraphine-Puchleitner-Anerkennungspreis verliehen.

Peter Banzer wurde für diesen prestigeträchtigen Preis nicht nur von einem, sondern gleich von vier seiner Doktorand:innen nominiert. Es zeigt sich dadurch eindrucksvoll, dass seine Beliebtheit kein Einzelphänomen ist.

In der von Leonhard Grill gehaltenen Laudatio wurde explizit auf einige Alleinstellungsmerkmale der Doktorand:innenbetreuung von Peter Banzer eingegangen. Unter anderem wurde seine Fähigkeit gelobt, Studierende zu motivieren und sie bei der strukturierten Erarbeitung ihres Themengebiets zu unterstützen. Aber auch seine Bemühungen in der Kommunikation zwischen Wissenschaftler:innen verschiedener Karrierestufen wurde hervorgehoben.

Insgesamt zeigte sich deutlich, warum sich die Jury dafür entschieden hat, Peter Banzer zu prämieren!

Die Jury bestand diesmal aus den Vizerektor:innen Catherine Walter-Laager und Joachim Reidl, Lisa Scheer vom Zentrum für Lehrkompetenz, Viktoria Kern und Martin Klösch als studentische Fakultätsvertretungen der SOWI-Fakultät sowie dem Chemiker Leonhard Grill, Seraphine-Puchleitner-Hauptpreisträger 2021. Walter Doralt, Ursula Renz und Peter Banzer wurden von der Jury aus 32 Nominierten zur Prämierung ausgewählt.

Der Seraphine-Puchleitner-Preis wird alle zwei Jahre vergeben. Sein Name erinnert an die erste ordentliche Hörerin an der Uni Graz, die 1898 immatrikulierte und 1902 hier als erste Frau zur Doktorin der Philosophie promovierte.

 

Erstellt von Dorian Brandmüller

Weitere Artikel

Monthly Meeting June

Monthly Meeting May

Monthly Meeting March

Monthly Meeting February

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche