Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Doctoral Academy NanoGraz Neuigkeiten Celebrating Lasers
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Gemeinsame Veröffentlichungen
  • Doctoral Academy Graz
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 11.05.2023

Celebrating Lasers

Driven by curiosity. OpNaQ members Johannes Bütow (left) and Brian Kantor (right). Image: UniGraz/OpNaQ

Driven by curiosity. OpNaQ members Johannes Bütow (left) and Brian Kantor (right). Image: UniGraz/OpNaQ

Johannes Bütow and Brian Kantor selected as participants of the 2023 Siegman International School on Lasers.

Two PhD candidates from the OpNaQ research group and the doctoral academy NanoGraz, Johannes Bütow and Brian Kantor, have been chosen to attend this year’s Siegman International School on Lasers hosted by the Dublin City University. The program will feature lectures by renowned experts ranging from ultrafast nonlinear optics and optoelectronics to integrated silicon photonics. Furthermore, industry leaders in the sector of optical instrumentation will be giving insights on working in optical research and development.

Johannes Bütow has years of experience working with reconfigurable integrated photonic devices and has successfully developed novel applications of such circuits involving free-space structured light [1,2]. Brian Kantor devotes his research to special optical materials possessing a zero-valued permittivity and studies its interaction with sculpted light fields [3]. Their participation in and contributions to the Siegman International School will be a valuable experience for them and are sure to enrich the experience for all participants.

For more information about this event, please follow:

https://www.optica.org/en-us/events/topical_meetings/siegman_international_school_on_lasers/

Contact: Peter Banzer, peter.banzer(at)uni-graz.at

 

[1] J. Bütow, J. S. Eismann, M. Milanizadeh, F. Morichetti, A. Melloni, D.  A. B. Miller, P. Banzer, Spatially resolving amplitude and phase of light with a reconfigurable photonic integrated circuit, Optica 9, 939 (2022); https://doi.org/10.1364/OPTICA.458727

[2] J. Bütow, J. S. Eismann, V. Sharma, D. Brandmüller, P. Banzer, Generating free-space structured light with programmable integrated photonics, arXiv:2304.08963 (2023)

[3] J. S. Eismann, L. Ackermann, B. Kantor, S. Nechayev, M. Z. Alam, R. Fickler, R. W. Boyd, P. Banzer, Enhanced spin–orbit coupling in an epsilon-near-zero material, Optica 9, 1094 (2022); https://doi.org/10.1364/OPTICA.469079

Weitere Artikel

Monthly Meeting June

Monthly Meeting May

Monthly Meeting March

Monthly Meeting February

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche